WOZU?
Supervision ...
... unterstützt eine einzelne Person in ihrer konkreten beruflichen Situation.
... unterstützt Gruppen oder Teams in Organisationen und Betrieben, um zu einem wertschätzenden
und konstruktiven Arbeitsklima zu gelangen bzw. es zu erhalten.
... bietet einen geschützten Rahmen, um
- Ihre persönlichen Stärken
- Ihren konstruktiven Umgang mit Schwächen
- Ihre Herangehensweise an Ihre Arbeit
- Ihr Zusammenwirken mit Kolleginnen und Kollegen in einer
Gruppe oder einem Team
zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
WORUM GEHT ES?
- Zugang zu Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl finden
- sich selbst realistisch sehen können
- Burnout-Prophylaxe
- neue Motivation entdecken
- Begleitung in schwieriger Situation
- Rollen- und Aufgabenklärung
- Orientierung in Entscheidungsprozessen
- kollegiale Praxisberatung anhand von Fallbesprechungen
- einen Weg zu einer gelösten konstruktiven Arbeits- und Unternehmenskultur finden
- Reflektion und ggf. Verbesserung der Kommunikation in einem Team
- mögliche Klärung von Spannungen oder Konflikten in Teams
In allem verstehe ich mich selbst immer auch als Lernende, die mit Lernenden für eine gewisse
Zeit gemeinsam auf dem Weg sein will.
FÜR WEN BIETE ICH WAS AN?
Einzelsupervision für Menschen,
... die erwerbstätig oder ehrenamtlich beschäftigt sind
... die Verantwortung für ihre Aufgabe, andere Menschen und sich selbst übernehmen
... die sich über eine berufliche Veränderung klar werden möchten
... die sich in einem Entwicklungsprozess befinden und denen dabei individuelle
Begleitung wichtig ist
Gruppensupervision
- für Berufstätige und Ehrenamtliche in sozialpädagogischen, pädagogischen, geriatrischen, psychosozialen und sonstigen sozialen Zusammenhängen
Teamsupervision
- z.B. für soziale, pädagogische oder kulturelle Einrichtungen in kurz- oder längerfristiger Begleitung zur Unterstützung in aktuellen
Fragestellungen